Augenlidästhetik

Im Falle einer altersbedingten oder genetisch bedingten Erschlaffung der Haut im Augenlidbereich wird das Gesichtsfeld der Person beeinträchtigt. Diese Situation verursacht auch einen müden und unglücklichen Ausdruck. Aus diesem Grund ist es möglich, dem Auge einen jüngeren und lebendigeren Ausdruck zu verleihen, indem überschüssiges Gewebe um die Augen herum entfernt wird. Solche Anwendungen werden als Lidästhetik bezeichnet.

Gelbfärbung des Augenlids, Tränensäcke, Falten auf dem Augenlid und Krähenfüße um die Augen herum verursachen ein altes Aussehen bei der Person. All diese Probleme lassen sich mit Lidästhetik-Anwendungen beseitigen. Die Augenlidästhetik, die bei jedem angewendet werden kann, der sie medizinisch benötigt, kommt hauptsächlich bei Personen über 35 Jahren zum Einsatz, denn ab diesem Alter sind die Auswirkungen des Alterns im Gesicht sichtbar.

Die Oberlidästhetik wird durchgeführt, indem überschüssige Haut und Muskeln in diesem Bereich entfernt werden. Bei dieser Operation ist die Operationsnarbe nicht sichtbar, da der Einschnitt von der Augenlidfaltlinie aus erfolgt. Bei der Unterlidästhetik wird überschüssiges Gewebe entfernt, um ein Absacken in diesem Bereich zu beseitigen. Da der Schnitt direkt unter den Wimpern in der Operation gemacht wird, ist seine Narbe nicht leicht sichtbar.

Die Wirkung der Lidästhetik ist zwar von Fall zu Fall leicht unterschiedlich, hält aber 7 bis 8 Jahre an. Obwohl die Person nach der Operation einen jungen und dynamischen Ausdruck haben wird, wird sie weiterhin natürlich altern.

Aus diesem Grund ist es unerlässlich, dass die Person ein nachhaltiges Leben führt um das dynamische und vitale Gesichtsbild zu bewahren, das sie sich für viele Jahre wünscht.