Als einer der auffälligsten Körperteile von Frauen werden die Hüften wahrgenommen, die maßgeblich auch das Image der Frau bestimmen. Während eine übergewichtige Hüfte die Person nicht sportlich aussehen lässt, kann eine voluminösere, kurvige und runde Hüfte die Person extrem fit aussehen lassen. Die Hüftform, die von Frauen bevorzugt wird, die mit dem Aussehen ihrer Figur nicht zufrieden sind, umfasst Operationen im Hüft- und Pobereich. Bei diesen Anwendungen, bei denen es um die Formung und Anhebung des Gesäßes geht, handelt es sich um eine Operation in Vollnarkose.
Die Hüftformung wird auch bevorzugt, wenn die Hüfte nicht proportional zum Körper steht, zu groß oder zu klein ist, sowie aufgrund altersbedingter Deformitäten. Daher kann unteranderem auch ein nur formästhetischer Eingriff bevorzugt werden . Bei der Hüftformung kommen Methoden wie Lifting, Fettabsaugung, Eigenfettinjektion oder das Einsetzen von Prothesen zum Einsatz, wobei der durchzuführende Eingriff von Fall zu Fall unterschiedlich ist.
Fettinjektions- und Prothesenplatzierungsmethoden werden in Fällen bevorzugt, in denen die Hüfte kleiner als gewünscht ist. Die Gesäßverkleinerung wird mit einer Fettabsaugung durchgeführt, die die effektivste Fettentfernungstechnik ist um der Hüfte zur gewünschten ästhetische Form zu verhelfen. Eine Po-Lifting-Operation wird im Allgemeinen bei schlaffen Hüften aufgrund übermäßigen Gewichtsverlusts angewendet. Bei diesen Operationen werden Fettgewebe und Haut abgetragen und geformt und im Suspensionsverfahren dem Körper appliziert.
Es reicht aus, wenn die Person nach der Hüftformungsoperation eine Nacht im Krankenhaus bleibt. Es ist notwendig, für 3-4 Wochen ein spezielles Korsett zu tragen, um die Menge an Ödemen und Schwellungen in diesem Bereich zu reduzieren und zu kontrollieren. In einigen Fällen können Schmerzen auftreten. Schmerzmittel können gemäß den Anweisungen von Fachärzten verwendet werden.